Spielplan

En Scène

Schwestern

Alles-und viel mehr

Premiere

Berlin-Premiere

Gastspiel

International

Kinder

Konzert

Streaming

Impro

Nachwuchs

Workshop

Nicht im Spielplan

Juni

Premiere

WERKTHEATER TEMPELHOF

Geschlossene Gesellschaft

Schauspiel von Jean-Paul Sartre

Mi 18.06., 20:00
Do 19.06., 20:00
Fr 20.06., 20:00
Sa 21.06., 20:00
Workshop

Regular Dance Training

DOJO Sachiko / Baum Bär Bauch

by Ichi Go

So 22.06., 11:00
Impro

Jeden 4. Sonntag im Monat!

BERLINO ITALIA IMPROV

Improvisationstheater auf Italienisch

So 22.06., 20:00
En Scène
En Scène

En Scène

La guerre de Troie n'aura pas lieu

von Jean Giraudoux

Fr 27.06., 20:30
Sa 28.06., 20:00
En Scène

En Scène Junior

Vengeance et Bigoudis

Sa 28.06., 15:00
Impro

La Ménagerie e. V.

GroKabaret

So 29.06., 19:00

Juli

Clown Open Stage

LOL!

Berlins tollstes Dingsbumms

Fr 04.07., 20:00
Impro

Jeden 4. Sonntag im Monat!

BERLINO ITALIA IMPROV

Improvisationstheater auf Italienisch

So 27.07., 20:00

August

Workshop

Regular Dance Training

DOJO Sachiko / Baum Bär Bauch

by Ichi Go

So 03.08., 11:00
So 10.08., 11:00
So 17.08., 11:00
So 31.08., 11:00
Impro

Jeden 4. Sonntag im Monat!

BERLINO ITALIA IMPROV

Improvisationstheater auf Italienisch

So 24.08., 20:00

September

Schwestern

Kultur-Schmuggel präsentiert

Maria

von Ireneusz Iredyński

Sa 13.09., 20:00
Impro

Jeden 2. Sonntag im Monat!

ESIMPRO

Improvisationstheater auf Spanisch

So 14.09., 19:30
Impro

Jeden 4. Sonntag im Monat!

BERLINO ITALIA IMPROV

Improvisationstheater auf Italienisch

So 28.09., 20:00

Oktober

Impro

Jeden 2. Sonntag im Monat!

ESIMPRO

Improvisationstheater auf Spanisch

So 12.10., 19:30
Alles-und viel mehr

Kultur Schmuggel e.V.

Zornige Frauen

von Maja Staśko

Fr 17.10., 20:00
Sa 18.10., 20:00
Impro

Jeden 4. Sonntag im Monat!

BERLINO ITALIA IMPROV

Improvisationstheater auf Italienisch

So 26.10., 19:00

November

Impro

Jeden 2. Sonntag im Monat!

ESIMPRO

Improvisationstheater auf Spanisch

So 09.11., 19:30
Impro

Jeden 4. Sonntag im Monat!

BERLINO ITALIA IMPROV

Improvisationstheater auf Italienisch

So 23.11., 19:00

Dezember

Impro

Jeden 2. Sonntag im Monat!

ESIMPRO

Improvisationstheater auf Spanisch

So 14.12., 19:30
Impro

Jeden 4. Sonntag im Monat!

BERLINO ITALIA IMPROV

Improvisationstheater auf Italienisch

So 28.12., 19:00
Logo ACUD-Theater

ACUD-Theater

Das ACUD-Theater in Berlin-Mitte ist seit 1990 ein Ort für junges, innovatives und vielfältiges Theater, das den Brückenschlag zwischen Schauspiel, Tanz, Performing Art, Clownerie und Figurentheater erprobt. Es unterstützt als freie Bühne national und international die Theaterarbeit junger Gruppen und SolokünstlerInnen. Das ACUD-Theater organisiert Festivals, initiiert multikulturelle Begegnungen zu politischen Themen und ermöglicht experimentelle Gratwanderungen.

Auf der Bühne mit 70 Plätzen finden jährlich ca. 120 Vorstellungen statt, davon zu 90 % Neuinszenierungen, Erstaufführungen oder Uraufführungen. Es gibt außerdem Autorenlesungen in Originalsprache und politische Diskussionsforen, Workshops und Theatersport Veranstaltungen.


Räume

ACUD Theater - Räume - Bild 1 ACUD Theater - Räume - Bild 2 ACUD Theater - Räume - Bild 3 ACUD Theater - Räume - Bild 4


Barrierefreier Zugang

Das Theater ist bedingt rollstuhlgeeignet zugänglich. Ein bedingt rollstuhlgeeignetes WC und ein bedingt rollstuhlgeeigneter Aufzug sind vorhanden.


Kartenvorbestellung

Karten können über diese Webseite, telefonisch oder per Mail bestellt werden.
Telefonische Vorbestellungen nehmen wir unter 030 - 44 35 94 97 entgegen.
Gerne nehmen wir auch Bestellungen unter theater@acud.de entgegen. Eine gesonderte Bestätigung erfolgt nicht.
Bitte die Karten 15 Min. vor Beginn der Vorstellung abholen.

Preise

Diese richten sich nach den Stücken und sind den jeweiligen aktuellen Aufführungsdaten zu entnehmen. Ermäßigung wird für alle Aufführungen gewährt.

Theaterkasse

Die Theaterkasse öffnet 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

Geschichte

Das ACUD Theater befindet sich im ACUD Kunst- und Kulturhaus in der Veteranenstraße 21 in Berlin Mitte. Als Teil des ACUD Kunsthauses, das der ACUD e.V. von 1990-2014 betrieb, gehört das ACUD Theater zu den wenigen noch vorhandenen unabhängigen Theatern, die in der Wendezeit gegründet wurden. Von 2004 – 2006 wurde das ACUD Kunsthaus aufwändig umgebaut, musste aber leider infolge der gestiegenen Umbaukosten 2010 Insolvenz anmelden. Nach mehreren gescheiterten Versuchen einen Investor zu finden, erwarb eine Gruppe von Berliner Kulturschaffenden Anfang 2014 das Haus, bewahrte es vor der Zwangsversteigerung und sicherte die Fortführung des Kulturbetriebs und somit auch des ACUD Theaters langfristig.

Gastspiele

Gastspielkonditionen werden auf Anfrage gern zugesendet.
Der Grundriss des Theaters kann hier (als PDF) heruntergeladen werden.



Das ACUD-Theater wird durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt des Landes Berlin gefördert

Das ACUD-Theater wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung

Since 1990, The ACUD Theater has been a place for innovative and experimental work that builds bridges between disciplines in the performing arts. It's Berlin Mitte district home offers 120 performances annually in a 70-seat theater, that include dance, physical theater, butoh, and mixed experimental performing forms. The large majority of ACUD's shows are new productions, Berlin premieres, or world premieres.

An independent theater, ACUD supports national and international theater pieces, making daring experimentation possible. ACUD organizes festivals, initiates international exchanges, multicultural events, facilitates community engagement through theater, and hosts literary readings, workshops, master classes, and laboratories.

The ACUD Theater is funded by the Senate Department for Culture and Social Cohesion of the State of Berlin

The ACUD Theater is funded by the Senate Department for Labor, Social Affairs, Equality, Integration, Diversity and Anti-Discrimination

Backstage Blog


Freitag, 29. Dezember 2023

Alles auf Hoffnung

Rückblick 2023

Freitag, 30. Dezember 2022

Rückschau

2022 vs. 2023

Samstag, 24. Dezember 2022

Schöne Feiertage!

Meet The Bear 2023

Samstag, 17. Dezember 2022

Wussten Sie schon?

Wir starten unseren Backstage Blog!

Wir haben uns für 2023 etwas vorgenommen.

ACUD-Theater in den Medien


22.01.2025

TAZ

Bitte näher treten

Printausgabe

03.01.2025

Tanzbüro

"Wir brennen für den Tanz"

Interview: Johanna Withelm

02.09.2024
15.08.2024

Tagesspiegel/Tagestipps

Sind Depressive immer traurig?

The Metafiction Cabaret thematisiert mentale Leiden

10.08.2024

Tanzschreiber

Ich habe das gleiche Muttermal wie mein Vater

von Maria Ladopoulos

22.07.2024

Siegessäule

Clown*esses / The Requiem of Sophie Withman

Kurzfilm und Comedy-Performance

28.06.2024

tip Berlin

Becketts Beine

Bühne/Schauspiel

26.06.2024

tip Berlin

Becketts Beine

Bühne/Schauspiel

24.04.2024

Theater:pur

Mit schwarzem Humor durch die Zeit

von Eva Britsch

17.11.2023
04.07.2023

Tagesspiegel

Das andere Afghanistan

Konzerte, Literatur, Filme und Diskussionen in Berlin

01.07.2023

Theater der Zeit

ACUD-Theater Berlin: Die Kulisse für einen Traum

von Sophie-Margarete Schuster

04.05.2023

tip Berlin

The Scent of the Fog

Bühne/Schauspiel

03.03.2023

Flossenlos (fish in progress)

www.kulturausflandern.de

26.01.2023

tip Berlin

Flossenlos (fish in progress)

Bühne/Schauspiel

26.01.2023

Facebook

#sortieren ist das neue kuratieren

von Ralf Krämer

03.01.2023

theaterstuck.blogspot.com

monstrous

von Richard Pettifer

01.01.2022

Tanzschreiber

Übersetzung von Tanz zu Text und wieder zum Tanz

von Maria Ladopoulos

25.11.2022

Hamburgtheater

ABBAU OST

von Birgit Schmalmack

17.10.2022

Festival-Rückblick

Goethe-Institut im Exil-Ukraine

11.10.2022

tip Berlin

Abbau Ost

11.10.2022

tip Berlin

Clouds

29.09.2022

KULTURA EXTRA das-online-magazin

Stationen-Stück "Der goldene Topf"

von Andre Sokolowski

02.09.2022
09.06.2022

männer* blu

Philippe Ducasse „Lulu“

von Michael Rädel

11.05.2022

blickpunkt, Onlineportal für das Land Brandenburg

Bilder aus der Vergangenheit

von Elke Lange, Werder (Havel)

17.02.2022

Der Tagesspiegel

Die Deutschen "Fritze"

Theater & Tanz

22.12.2021

KULTURA EXTRA das-online-magazin

Die irre Angelika

von Andre Sokolowski

29.10.2021

Theaterkompass

Das öde Haus

theaterkompass.de

27.10.2021
22.10.2021
01.08.2021

PAF

PAF 2021: Alles in Bewegung!

Rückblick in Bildern

01.08.2021

Visit Berlin

TECHNOMARMELADE

Eszter Parragi, Dahlia Nyx, Katarzyna Wieczerzak

08.07.2021

Berlin.de

TECHNOMARMELADE

Eszter Parragi, Dahlia Nyx, Katarzyna Wieczerzak

08.07.2021

Pirckheimer Gesellschaft /- Blog

Lieder zur Gitarre und Bierdeckeltexte

Jörg Seifert

02.07.2021

PAF 2021

von Saturday Club Berlin

28.05.2021

rbb 24, Inforadio

Alles drin, was freie Geister umtreibt

Kritik | Performing-Arts-Festival

26.05.2021

rbb Abendschau

Performing Arts Festival 2021

Open Air

25.05.2021

Berliner Prophet

Skurriler Einbruch im ACUD-Theater

von Egal

28.02.2021
31.01.2021
15.01.2021

tip Berlin

Die Ermordung einer Butterblume

von Alfred Döblin

23.10.2020

Tanzbüro Berlin

Die Spielorte für zeitgenössischen Tanz in Berlin

LET US DANCE Zeitung

02.10.2020
22.01.2020

taz

Das Spiel mit dem Ernst

von Jan Bykowski

20.12.2019

tip Berlin

Halte mich (aus)

Tommy Neuwirth

16.12.2019

Deutschlandfunk Kultur

Lesen in der Muttersprache

von Igal Avidan, Hebräische Bücherei Berlin

12.04.2019

tanznetz.de

HAUTNAH

von Dieter Hartwig

15.12.2018

radioeins

Könige

von Maria Maier

25.09.2018

PAF Blog

Die Kraft der Weiblichkeit

von Greta Haberer

10.06.2018

Neues Deutschland

Performing Arts Festival Berlin 2018

vom 04.06.2018

09.06.2018

KULTURA – das online-magazin

Die Reichsgründer oder das Schmürz

von Andre Sokolowski

28.04.2018

Neues Deutschland

Abseits, draußen, isoliert

von Lucía Tirado

17.01.2018

taz

Die ganze Stadt ist eine Bühne

von Katharina Granzin

16.06.2017

tip Berlin

Mime Festival

Pantomime

10.03.2017

BERLINARTLINK

Zug-Zug-Züge nach HIROSHIMA

4RUDE Theater Berlin/Tokyo

20.04.2016

KULTURA – das online-magazin

Laut und staubig

von Andre Sokolowski

27.12.2015

der Freitag

LEBEN IST TRAUM nach Calderón de le Barca

von Stefan Bock

10.08.2014

Berliner Fenster

Die 7 Leben des Fräuleins B.

Programmhinweis

15.01.2014

freie_zaehne

USED BODIES

Kritiken für die freie Szene Berlin

23.02.2013

Neues Deutschland

Renaissance der Clowns

von Lucía Tirado

20.12.2011

Berliner Morgenpost

Brecht und der Arbeiteraufstand von 1953

von Ulrike Borowczyk

23.04.2007

Kontakt

ACUD-Theater
Veteranenstraße 21
10119 Berlin-Mitte

Tel.: +49 (0)30 44 35 94 97
Fax: +49 (0)30 44 83 961

ACUD-Theater Stadtplan

Vorstand
Vorstand des ACUD e. V.:
Felix Goldmann, Jelena Bolsuna, Grit Lindau
vorstand@acud.de

Leitung / Projektkoordination / Programmplanung
Felix Goldmann
theater@acud.de

Bühnenbild
Jens-Uwe Behrend
buehne@acud.de

Technik
Daniel Semke
technik@acud.de

Impressum

Verantwortliche(r)

Alternativer Kunstverein ACUD e.V.

Postanschrift

Veteranenstr. 21, 10119 Berlin

Kontakt

E-Mail: vorstand@acud.de

Telefon: 030/4491067

Vertreten durch

Felix Goldmann, Jelena Bolsuna, Grit Lindau

Eintragung

Registernummer: VR 10937

Gericht: AMTSGERICHT BERLIN CHARLOTTENBURG

Wirtschafts-Identifikationsnummer

DE410435355

Berufshaftpflichtversicherung

Zurich Versicherung AG

Geltungsbereich des Versicherungsschutzes

Berlin

Hinweise zur Website

Urheberrechtliche Hinweise

Das Urheberrecht der Fotos dieser Webseite liegt bei den namentlich genannten Urhebern. Das Urheberr echt der Texte dieser Webseite liegt bei den Autoren bzw. bei den auftret enden Gastspielgruppen oder Einzelkünstlern.

Verantwortlich für journalistisch-redaktionelle Inhalte

Felix Goldmann

Dieses Impressum wurde mit Hilfe des Impressums-Generators der activeMind AG erstellt (Version 2024-07-05).

Datenschutzhinweise

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ist:

Alternativer Kunstverein ACUD e.V., Veteranenstr. 21, 10119 Berlin, vorstand@acud.de

Telefon: 030/4491067,Felix Goldmann, Jelena Bolsuna, Grit Lindau

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Verarbeitungstätigkeiten

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • zur technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Allerdings behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website sowie der Sicherstellung der Systemsicherheit und Missbrauchserkennung.

Empfänger

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer

Daten werden in Server-Log-Dateien in einer Form, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, maximal für [Bitte Informationen ergänzen] gespeichert; es sei denn, dass ein sicherheitsrelevantes Ereignis auftritt (z.B. ein DDoS-Angriff).

Im Falle eines solchen Ereignisses werden Server-Log-Dateien bis zur Beseitigung und vollständigen Aufklärung des sicherheitsrelevanten Ereignisses gespeichert.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.

Widerspruch

Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.

Kontaktaufnahme

Art und Zweck der Verarbeitung

Eine Kontaktaufnahme ist über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Hierzu zählen Datum und Uhrzeit des E-Mailversands, E-Mailadresse, IP-Adressen sowie Informationen zu den an der E-Mail-Kommunikation beteiligten Servern.

Sie können Sie über die bereitgestellten Telefonnummern Kontakt zu uns aufnehmen. Hierbei erheben wir Protokolldaten, die Ihre Telefonnummer und die Dauer des Gesprächs beinhalten.

Unabhängig von der gewählten Kommunikationsart erheben wir den Inhalt Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten ist die Ermöglichung einer unkomplizierten Kontaktaufnahme.

Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Empfänger

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer

Daten werden spätestens sechs Monate nach Bearbeitung der Kontaktaufnahme gelöscht.

Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns die erforderlichen Daten und den Grund der Anfrage mitteilen.

Widerspruch

Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.

Newsletter

Art und Zweck der Verarbeitung

Für die Zustellung unseres Newsletters bzw. vergleichbarer Informationen erheben wir personenbezogene Daten, die über eine Eingabemaske an uns übermittelt werden.

Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das Double-Opt-in-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Anmeldung zum Newsletter, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben.

Zum Zeitpunkt der Absendung des Anmeldeformulars werden zudem folgende Daten gespeichert:

Rechtsgrundlage

Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.

Empfänger

Wir setzen für den Versand einen Dienstleister ein, der als unser Auftragsverarbeiter tätig wird.

Speicherdauer

Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter nicht zusenden.

Widerruf der Einwilligung

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Abmeldung kann über den in jeder E-Mail enthaltenen Link oder in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Kontaktinformationen beantragt werden.

Erbringung kostenpflichtiger Leistungen

Art und Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten die von Ihnen im Rahmen der Bestellung angegebenen Daten zur Durchführung bzw. Abwicklung Ihrer Bestellung. Hierzu zählen auch die Rücksendung bzw. der Umtausch und die Reklamation von Artikeln.

Ihre personenbezogenen Daten werden nur in dem Umfang verwendet, der für die Bearbeitung dieser Bestellung und die Lieferung der angeforderten Produkte und Dienstleistungen erforderlich ist.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der Daten, die für den Abschluss des Vertrages erforderlich ist, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Empfänger

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Zur Vertragserfüllung geben wir Ihren Namen und Ihre Adresse an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.

Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter.

Speicherdauer

Wir speichern diese Daten in unseren Systemen, bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist vertraglich erforderlich. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir die Bestellung nicht ausführen.

Cookies

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der beim Besuch einer Website erstellt und auf dem System Websitebesuchers zwischengespeichert wird. Wird der Server dieser Website erneut vom Nutzer der Website aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website das zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann die durch dieses Verfahren erhaltenen Informationen auswerten. Durch Cookies kann insbesondere das Navigieren auf einer Website erleichtert werden.

Ausführliche Informationen zum Thema Cookies, und welche Cookies auf dieser Website zu welchem Zweck im Einsatz sind, können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen aufrufen.

Löschen von Cookies

Sie können einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

Zusätzlich können Sie standardmäßig das Laden sog. Scripts verhindern. NoScript erlaubt das Ausführen von JavaScript, Java und anderen Plugins nur bei vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl.

Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie über den Anbieter Ihres Browsers (z.B. für Mozilla Firefox: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/).

Technisch notwendige Cookies

Art und Zweck der Verarbeitung

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Website erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:

Eine Übersicht finden über die eingesetzten Cookies finden Sie in unserem Cookie-Consent-Tool.

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse

Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website und an der Dokumentation der Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit einer Abwägung nach §25 Abs. 2 TDDDG.

Empfänger

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer

Die jeweilige Speicherdauer der Cookies entnehmen Sie bitte dem Cookie-Consent-Tool.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten sind jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.

Widerspruch

Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Empfänger eines Widerspruchs

Felix Goldmann, vorstand@acud.de

Änderung unserer Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an den oben genannten Verantwortlichen.

Urheberrechtliche Hinweise

Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe der activeMind AG erstellt – den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2024-10-25).