© Gabriella Falana


Tickets: 15,- / 10,- (erm.)

Termine:

Montag 10.11., um 20:00 Uhr

Sprache der Vorstellung:
Deutsch / German

Übersetzung und Regie:
Andreas Visser

Ein Solostück mit:
Maciej Tyrakowski

Projektkoordination:
Celina Muza



Kultur-Schmuggel präsentiert

Svetlana, oder die Dämmerung der Demokratie

von Przemysław Wojcieszek


Ein Künstler verlässt aus politischen Gründen seine Heimat, findet im fremden Berlin jedoch nur Arbeit als Fahrer für Uber, weil er die deutsche Sprache zunächst nicht beherrscht. Ein Künstler im Exil, der sich auf den nächtlichen Straßen der Großstadt seine Unabhängigkeit erhalten will und Zeuge davon wird, wie es grundsätzlich dunkel um Unabhängigkeit, Freiheit und die Demokratie wird. Hoffnung bringt einzig die Liebe, als ein mysteriöser Gast in sein Auto steigt: Svetlana.

Deutschsprachige Erstaufführung am 12.09.25!

Die Inszenierung wurde realisiert im Rahmen des Projektes: Einsam Zweisam Dreisam. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Andreas Visser, Autor, Übersetzer und Regisseur. Wanderer zwischen den polnisch- deutschen Welten. Inszenierte in Gdynia Stücke über John Lennon und Marlene Dietrich. Schrieb und übersetzte zahlreiche Chansontexte für Celina Muza, die bei duo-phon records, Berlin erschienen sind. Übersetzer der Stücke „Amazon Burns“ und „Zornige Frauen“ von Maja Staśko. Übersetzer des Hörspiels „Ein Tropfen Regen im dunklen Ozean“ von Marta Rebzda. Übersetzer der Stücke „Frau Arndt ist systemrelevant“, „Von Menschen und Wölfen“, „Keine Wilden Erdbeeren“ und „Szenario für drei Schauspielerinnen“ von Przemysław Wojcieszek.

© Gabriella Falana

Maciej Tyrakowski, Schauspieler und Sprecher. Geboren 1985 in Polen, ist 1987 nach Deutschland gekommen und wuchs in Bremen auf. Seit 2016 spielt er in verschiedenen Theater- und Filmproduktionen. 2021 arbeitete der Künstler zum ersten Mal mit Kultur-Schmuggel bei der Produktion „Zeiten des Wespensterbens“ zusammen. Seit 2023 ist er auch als Hörbuchsprecher tätig und sprach mit den Viveca Sten-Romanen um den Kommissar Thomas Andreasson seine erste Reihe für den Argon Verlag ein.

Mit freundlicher Unterstützung von: